KIWANIS CLUB KITZBÜHEL unterstützt das EKIZ-Projekt: STARKE KINDER - STARKE ZUKUNFT

Der KIWANIS CLUB Kitzbühel hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, bedürftige Kinder in der Region zu unterstützen und zu fördern. Deshalb hat der Club gerne die Projektkosten für den Förder-Workshop "STARKE KINDER - STARKE ZUKUNFT" des Eltern-Kinderzentrums (EKIZ) St. Johann in Tirol übernommen.
In 3 Förder-Modulen zwischen 14. und 23.10. erlernten 21 Kinder unter der fachkundigen Anleitung der Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainerin Antje Jähnig "zielgerichtet" folgende Fertigkeiten:
• Umgang mit Beleidigungen • Umgang mit dem Festhalten und Entwenden von Gegenständen • Umgang mit Gewalt • Fokus auf das Positive • Gefühle und Handlungen und • Wachstumsdenken. Der Mehrwert für die Kinder ist beachtlich: • Klare Kommunikation • Respektieren von Grenzen • Glückliche und motivierte Kinder • Steigerung der Empathie • Respektvoller Umgang • Selbstbewusste und selbstsichere Kinder


Zum Abschluss des Förder-Workshops fand noch ein Eltern-Informationsabend statt, bei dem die Workshop-Erfahrungen eingehend reflektiert wurden.
Die Übergabe des Spendenbriefes durch Präsident Werner Mayerhofer und Past Präsident, Mag. Walter Thomas Hauser, vom KIWANIS CLUB KITZBÜHEL, an Miriam Steiger, Obfrau vom EKIZ St. Johann in Tirol, fand unmittelbar nach dem letzten Lernmodul am 23.10. in der Volksschule St. Johann in Tirol statt. Beide Kiwanis-Funktionäre bedankten sich bei Anje Jähnig für die professionelle Durchführung des Workshops und bei Miriam Steiger für ihr Engagement zum Wohle der Kinder. Die Kiwanier wünschten den begeisterten Kindern zum Abschluss viel Erfolg in ihrer Entwicklung und auf ihrem weiteren Lebensweg.

(von links nach rechts): Miriam Steiger, Werner Mayerhofer Antje Jähnig und Mag. Walter Thomas Hauser, sowie einige Kinder, die am Workshop teilgenommen haben.